Wechselweizen: Spät drillen – früh ernten
Mit dem Anbau von Wechselweizen eröffnen sich neue betriebswirtschaftliche Spielräume und interessante Varianten in der Fruchtfolgestaltung. Helmut Gockel,
Betriebsleiter auf Klostergut Ahlum in Wolfenbüttel, schätzt den Wechselweizen besonders wegen seiner Vorzüge in zuckerrübenreichen Fruchtfolgen.
Betriebsleiter auf Klostergut Ahlum in Wolfenbüttel, schätzt den Wechselweizen besonders wegen seiner Vorzüge in zuckerrübenreichen Fruchtfolgen.
- Veröffentlicht am
Wechselweizensorten verfügen über eine große Saatflexibilität. Aussaattermine von Mitte Oktober bs Mitte April sind möglich. Je später die Aussaat im Herbst erfolgt, desto höher ist die relative Vorzüglichkeit des Wechelweizens gegenüber Winterweizensorten. „Für die Aussaat nach einer späten Zuckerrübenernte gibt es deshalb für mich keine Alternative,“ so Gockel, der vor allem die enorme Planungsicherheit schätzt, die der Anbau von Wechselweizen ihm gibt. „Das Risiko einer erfolgreichen Herbstbestellung wächst mit jedem Tag. Da die Aussaattermine für Winterweizen nach Zuckerrüben häufig nur schwer auf den Tag festzulegen sind – späte Ernten oder zu feuchte Böden können immer wieder zu Verzögerungen führen – minimiere ich...