Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten mit Brunnenwasser gießen

Der heiße und überaus trockene Sommer hat gezeigt, dass Gartenbesitzer, die über einen eigenen Brunnen verfügen, große Vorteile genießen. Das Brunnenwasser sollte für die Nutzung im Garten jedoch qualitativ in Ordnung sein. Die LUFA Speyer informiert hierzu und analysiert Wasserproben auf deren Salzgehalt und Wasserhärte.
Veröffentlicht am
„Das Brunnenwasser muss eine gewisse Qualität vorweisen, damit die Pflanzen keinen Schaden nehmen“, sagt Dr. Kurt Seibert, der bei der Landwirtschaftlichen Untersuchungs-und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer unter anderem für Bodenuntersuchungen und Düngungsempfehlungen zuständig ist. Besonders wichtig sei es, den Salzgehalt des Wassers zu kennen, so Seibert, denn „Pflanzen reagieren empfindlich auf Salze“. Wenn Pflanzen vor sich hinkümmern und nicht wachsen wollen, dann könne dafür ein zu hoher Salzgehalt verantwortlich sein. Ließen sich mehr als 500 Milligramm Salze in einem Liter Wasser nachweisen, erläutert der Diplom-Agraringenieur der LUFA, sei es interessant, diese genauer zu untersuchen. So könnten beispielsweise...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.