Rinderunion: Die neuen Zuchtwerte sind da
Sie werden mit Spannung erwartet: Die Zuchtwerte für die Fleckvieh-, Holstein- und Braunviehbullen. Wer steht jetzt im August an erster Stelle? Welche Bullen bestätigen ihre Vererberleistungen, welche Vatertiere verlieren an Zuchtpunkten?
- Veröffentlicht am
Mit zwei Söhnen des Fleckviehvererbers Ralbit rangiert die Rinderunion Baden-Württemberg in den August-Zuchtwerten auf der Liste der 30 besten Fleckviehbullen. Die lange Reihe von Ralbit- und Randy-Söhnen wird nun durch die Söhne von Humlang, Romel, Gebal und Zaster ergänzt. Als Bullen in der gezielten Paarung werden neben Vodach und Morbo nun auch die die Bullen Malint und Huntmann eingesetzt. Bei den Braunviehvererbern bestätigen die jetzt vorliegenden Zuchtwerte die Vorrangstellung des heimischen Braunviehzuchtprogrammes auf den internationalen Märkten. Mit fünf Bullen unter den besten sieben bleibt wenig Raum für Alternativen. Die Platzierung von Pronto, der auf Platz eins steht, und Hussli, der den fünften Platz einnimmt, bestätigen...