Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erstmals mehr Legehennen in Boden- als in Käfighaltung

Vor dem Hintergrund der seit 1. Januar 2010 nicht mehr zulässigen konventionellen Käfighaltung ist es bei der Hennenhaltung in Deutschland zu erheblichen Veränderungen gekommen: Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gab es am 1. Dezember 2009 erstmals mehr Legehennen in der Bodenhaltung als in der Käfighaltung. Insgesamt nahm der Bestand an Legehennen in Betrieben mit mindestens 3000 Hennenhaltungsplätzen gegenüber dem Vorjahr um 15,3 % auf 26,8 Millionen Legehennen ab.
Veröffentlicht am
Das Verbot der konventionellen Käfighaltung führte in den Hennenhaltungsbetrieben zu erheblichen baulichen und technischen Umrüstungen und damit auch zu einem Rückgang der in konventionellen Käfigen gehaltenen Legehennen um 59,9 % gegenüber dem Vorjahr auf 7,6 Millionen Tiere. Dagegen stieg der Legehennenbestand in der Bodenhaltung um 85,4 % auf 13,3 Millionen Tiere und der Bestand in der ökologischen Erzeugung nahm um 20,6 % auf 2,1 Millionen Tiere zu. In der Freilandhaltung war ein leichter Rückgang festzustellen: Der Legehennenbestand verringerte sich hier zum 1. Dezember 2009 um 1,5 % auf 3,9 Millionen Tiere. Für das seit 1. Januar 2009 geltende Verbot der Hennenhaltung in konventionellen Käfigen wurde unter bestimmten Bedingungen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.