Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Inspektoren finden Hygienemängel in den Beitrittstaaten

Die mittel- und osteuropäischen EU-Mitgliedstaaten (MOEL) haben mehr als zwei Jahre nach ihrem Beitritt zur Gemeinschaft am 1. Mai 2004 noch immer mit der Angleichung an das europäische Lebensmittelrecht zu kämpfen. Das zeigen Inspektionsberichte des Lebensmittel- und Veterinäramtes (FVO) der Europäischen Union.
Veröffentlicht am
Vor der EU-Osterweiterung hatte die Europäische Kommission in ihren regelmäßigen Fortschrittsberichten die Land- und Ernährungswirtschaft in den Kandidatenländern recht positiv dargestellt. Je näher das Beitrittsdatum rückte, desto größer wurde jedoch die Zahl der erteilten Ausnahmegenehmigungen. Mitte April 2004 erhielten mehr als 1000 Betriebe der Lebensmittelbranche in den MOEL eine befristete Erlaubnis weiter zu produzieren, obwohl sie den EU-Standard nicht erreichten. Auflage war, dass sie ihre Erzeugnisse nur auf dem jeweiligen nationalen Markt absetzten. Drei Viertel der Ausnahmen wurden damals für polnische Betriebe erteilt. Dort stellten EU-Inspekteure auch jetzt wieder zahlreiche Defizite fest. Während einer zehntägigen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.