Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sicherung der Bodenleistung durch Kalkung

Die Phase nach der Ernte ist der günstigste Zeitpunkt nicht nur für die Durchführung der nach der Düngeverordnung erforderlichen Bodenuntersuchungen. Sie ist auch die beste Zeit für die notwendige Ergänzung des mit der Ernte abgeführten Kalkes.
Veröffentlicht am
Auskunft über den tatsächlichen Kalkbedarf des Bodens kann nur eine in regelmäßigen Abständen durchgeführte Bodenuntersuchung geben. Deshalb zählt die in der Düngeverordnung vorgeschriebene regelmäßige Bodenuntersuchung zur guten fachlichen Praxis, die von der zuständigen Behörde zwei Mal jährlich (Frühjahr und Herbst) geprüft wird. Mit der Ernte werden dem Boden je nach Ertragsleistung in unterschiedlicher Menge nicht nur die Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphat, Kalium, Kalk und Magnesium, sondern auch Mikronährstoffe entzogen. Für die Erhaltung der hohen Bodenfruchtbarkeit und Erzielung qualitativ hochwertiger und hoher Erträge reicht die Nachlieferung der Nährstoffe aus dem Bodenvorrat nicht aus, sie müssen regelmäßig ergänzt werden....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.