Illegaler Genreis: Kontrolle bleibt problematisch
Die Kontrolle auf gentechnische Veränderungen bleibt bei illegalen Produkten problematisch. Mitarbeiter der Universität Hohenheim stellten drei Fragen an Professor Dr. Michael Kruse, Experte für Nachweisverfahren gentechnisch veränderter Organismen.
- Veröffentlicht am
Frage: Im Warensortiment eines Discounters und in über 100 Reismühlen soll gentechnisch veränderter Reis gefunden worden sein, der illegal in die EU eingeführt wurde. Sind unsere Analyse-Verfahren zu schlecht? Professor Dr. Kruse: Dass die Kontrolleure fündig geworden sind, ist erstmals ein Beleg dafür, dass die Analyse-Verfahren zuverlässig sind und angewandt werden. Ein grundsätzliches Problem ist allerdings, dass wir erst dann einen Nachweis entwickeln können, wenn wir das gentechnisch veränderte Produkt kennen. Hersteller, die ein Produkt in den Markt einführen, müssen solche Nachweisverfahren sogar selbst vorlegen. Bei dem verbotenen Genreis LL601 handelte es sich ja um eine Entwicklung, die gar nicht am Markt ist, sondern...