Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kompost gegen Trockenstress

Praxisversuche haben gezeigt, dass regelmäßige Kompostgaben vor allem die Bodenfruchtbarkeit verbessern. Eine erhöhte biologische Aktivität des Bodens und die verbesserte Wasserbindung können erheblich dazu beitragen, für eine ausgeglichene Wasserversorgung der Nutzpflanzen zu sorgen und den Trockenstress zu mildern bzw. zu verhindern.
Veröffentlicht am
Nach den schlimmen Erfahrungen mit der Hitze- und Dürreperiode dieses Jahres bildet die Kompostanwendung für die Landwirte eine interessante Alternative, um künftig für solche Wetterunbilden gerüstet zu sein. Langjähriges Forschungsprojekt Konkrete Ergebnisse dazu hat ein langjähriges Forschungsprojekt aus Baden-Württemberg erbracht, das in diesem Jahr nach zwölfjähriger Versuchsdauer abgeschlossen wurde. Die Grundlage des Projektes bildeten langjährige Feldversuche, in denen seit 1995 gütegesicherte Komposte unmittelbar auf Praxisflächen von Landwirten in fünf Regionen Baden-Württembergs, überwiegend auf mittleren bis schweren Böden, eingesetzt wurden. Kompostanwendung nur nach „guter fachlicher Praxis“ Natürlich braucht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.