Energiefruchtfolgen, Stoffkreisläufe, Bodenfruchtbarkeit
Fachveranstaltung am 5. Oktober 2006 im Wissenschaftszentrum Bonn, veranstaltet vom Institut für Landwirtschaft und Umwelt (ilu), der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. und dem Verband der Humus- und Erdenwirtschaft.
- Veröffentlicht am
10.00-10.30 Uhr: Vortrag „Welchen Handlungsrahmen gibt das deutsche Fachrecht zu Ener-giefruchtfolgen, Stoffkreisläufen und Bodenfruchtbarkeit vor?“ MinR Friedel Cramer BMELV, Bonn 10.30-11.00 Uhr: Vortrag „Mögliche Wirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Humusversorgung der Böden“ Prof. Dr. Christof Engels Humboldt-Universität, Berlin 11.30-12.00 Uhr: Vortrag „Energiepflanzenanbau – Potenziale und Handlungsbedarf Dr.-Ing. Andreas Schütte FNR, Gülzow Institut für Land-wirtschaft und Umwelt (ilu) der Bundesgütegemein-schaft Kompost e.V. Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e.V. 12.00-12.30 Uhr: Vortrag „Pflanzenbauliche Strategien für die Zukunft – wie weit reichen Ver-fahrenstechnik und...