LEADER - Innovationsmotor für die Regionen
Die LEADER-Aktionsgruppen in Baden-Württemberg seien auf einem guten Weg, die Ziele der EU-Gemeinschaftsinitiative zu erreichen. LEADER habe sich in den Fördergebieten des Landes als Innovationsmotor profiliert. So würdigte der Minister für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg (MLR), Peter Hauk, die Erfolge der LEADER-Aktionsgruppen anlässlich eines Gespräches mit deren Vorsitzenden sowie Landräten in Baden-Württemberg am 13. September 2006 in Stuttgart. Gleichzeitig kündigte er an, dass weitere Landesmittel in LEADER bereit gestellt würden.
- Veröffentlicht am
"In den LEADER-Regionen wird deutlich, wie natürliche Ressourcen als Einkommensquelle erhalten und ausgebaut werden können. Letztendlich geht es um die Inwertsetzung der kulturellen und natürlichen Potenziale im Ländlichen Raum und gleichzeitig um Sicherung und Schaffung neuer Erwerbsgrundlagen für Einheimische", betonte der Minister. Er wies darauf hin, dass die fünf baden-württembergischen Fördergebiete Hohenlohe-Tauber, Brenzregion, Nordschwarzwald, Südschwarzwald und Oberschwaben erheblich von der EU-Gemeinschaftsinitiative profitierten. Mehr als 300 Vorhaben mit Investitionsvolumen von über 33 Millionen Euro bewilligt Vor Ende der Programmperiode LEADER (2000 - 2006) zog Minister Hauk eine rundweg positive Bilanz. So seien in...