Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ab 2007 droht Importverbot für Rindfleisch aus den USA

T-Bone-Steak und Entrecôte aus den USA: Damit könnte es in der Schweiz ab 2007 aus sein. Da die Schweiz und die EU ab diesem Zeitpunkt gegenseitige Verordnungen als gleichwertig anerkennen, müsste die Schweiz das EU-Importverbot übernehmen.

Die Europäische Union verbietet den Import von US-Beef, weil die dortigen Produzenten keine Trennung zwischen hormongestützter und -freier Herstellung kennen. Wie Marcel Falk, Sprecher beim Bundesamt für Veterinärwesen, gegenüber der Presseagentur SDA sagte, könnte dieses Verbot bald auch in der Schweiz gelten.
Veröffentlicht am
Falk erklärte, dass im Rahmen der bilateralen Verträge mit der EU ab 2007 bei den Lebensmitteln Handelserleichterungen gelten. Ermöglicht werden diese Erleichterungen durch die gegenseitige Anerkennung verschiedener Regelungen als "gleichwertig". Konkret bedeutet das für die Schweiz, dass etwa doppelt so viele Betriebe wie bisher ihre Produkte in die Schweiz einführen dürfen. Allerdings bleibt das US-Rind ausgeschlossen: Weil die EU den Import verbietet, muss es auch die Schweiz tun. Sonst droht die Gefahr, dass das geächtete Fleisch aus den USA in die Schweiz gelangt und dann unter Ausnutzung der Handelserleichterungen in die EU ausgeführt wird, wie Falk erklärte. Die USA führten bei der Welthandelsorganisation WTO Klage gegen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.