Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Saatgutbehandlung: Umweltschonende Verfahren nehmen zu

Umweltschonende Verfahren der Saatgutbehandlung auf dem Vormarsch, war auf der 55. Deutschen Pflanzenschutztagung in Göttingen zu hören. Aktuelle Ergebnisse belegen gute Möglichkeiten der Anwendung physikalischer oder biologischer Behandlungsverfahren anstelle der chemischen Beizung.
Veröffentlicht am
Gesundes Saatgut ermöglicht unseren Kulturpflanzen einen gesunden Start in Leben. Saatgutbehandlung, im Volksmund Beizen genannt, ist daher ein sehr altes, wichtiges Instrument des Pflanzenschutzes. Viele Erreger (Bakterien, Pilze) schlummern verborgen im oder am Samen, die Krankheiten brechen dann auf dem Feld aus. Um diese Erreger am Samen abzutöten, kommen bei der Beizung meist chemische Pflanzenschutzmittel zum Einsatz. Wesentlich umweltschonender sind jedoch physikalische Methoden oder biologische Mittel, die beispielsweise die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen stärken. In der Vergangenheit war wenig bekannt, wie es um die Wirksamkeit dieser Verfahren bestellt ist. Die aktuellen Forschungsergebnisse, die auf der 55. Deutschen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.