Neue Diagnoseverfahren für Pflanzenkrankheiten
Vor dem Heilen steht die Diagnose – auch bei Pflanzenkrankheiten. Wissenschaftler stellen auf der 55. Deutschen Pflanzenschutztagung neue Diagnoseverfahren vor.
- Veröffentlicht am
Kommt ein Patient mit Beschwerden zu seinem Arzt, so erwartet er zunächst eine genaue Diagnose, bevor mit der Behandlung begonnen wird. Was in der Humanmedizin selbstverständlich ist, gilt auch für die Phytomedizin – wie die Lehre von den Pflanzenkrankheiten bezeichnet wird. Auch hier kommt es darauf an, Krankheitserreger von Kulturpflanzen rasch und vor allem exakt zu diagnostizieren, um gesunde und hochwertige Pflanzen produzieren zu können. Auf der 55. Deutschen Pflanzenschutztagung in Göttingen treffen sich vom 25. – 28. September führende Experten aus dem deutschsprachigen Raum, um neue Ergebnisse zu Pflanzenkrankheiten zu präsentieren und innovative diagnostische Verfahren vorzustellen. Gemäß seiner großen Bedeutung sind dem Bereich...