Wundheilung von Kartoffeln
Der aktuelle Newsletter von der Versuchsstation Dethlingen in Munsterzu Fragen rund um die Wundheilung von Kartoffeln bei der Lagerung liegt vor.
- Veröffentlicht am
In dem Newsletter September/Oktober 2006 geht es um die Wundheilung, einen besonders wichtigen Teil der Lagerung! Die Lagerung von Kartoffeln wird in die fünf Phasen „Abtrocknung“, „Wundheilung“, „Abkühlung“, „Dauerlagerung“ und „Anwärmung“ unterschieden. Nach der Einlagerung müssen die Knollen umgehend und ausreichend abgetrocknet werden, um den Schaderregern eine wesentliche Lebens- und Vermehrungsgrundlage zu entziehen. Gleichzeitig hat die Knolle mit der Schale eine Schutzhülle, die von vielen Schaderregern nicht überwunden werden kann. Bei der Ernte und Einlagerung wird die Schale jedoch zum Teil mechanisch verletzt, so dass gefährliche Eintrittspforten für die Erreger...