Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue Mitgliedsländer können Milchquoten übertragen

Die zehn neuen Mitgliedstaaten der EU dürfen ihre ungenutzten Milchquoten für Direktverkäufe auf die Anlieferungsquoten übertragen. Das hat der Ministerrat jetzt entschieden. Damit kann Polen den Umfang seiner Überlieferungen im Milchjahr 2005/06 um rund 85.000 Tonnent drücken. Diese Menge blieb in der polnischen Reserve für Direktverkäufe ungenutzt. Die Last der Superabgaben verringert sich dadurch von rund 91,5 auf 65,2 Millionen Euro. Nach aktuellen Informationen aus Warschau haben die polnischen Erzeuger ihre Quoten in der vergangenen Kampagne um insgesamt fast 300.000 Tonnen überschritten. Interesse an der Quotenübertragung haben außerdem Zypern, Slowenien und Tschechien angemeldet. Die interessierten Mitgliedstaaten müssen nun bei der EU-Kommission einen Antrag auf Quotenübertragung einreichen, über den die Behörde bis Ende Oktober entscheiden will.

Der Ministerrat beschloss außerdem, dass die Superabgaben künftig erst in der Zeit zwischen dem 16. Oktober und dem 30. November eines dem betreffenden Quotenjahr folgenden Jahres die Abgabe entrichtet werden müssen. Bislang mussten die Abgaben vor dem 1. Oktober gezahlt werden.
Veröffentlicht am
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.