EU-Bürger sprechen sich für eine starke Gemeinsame Agrarpolitik aus
Deutscher Bauernverband startet Informationsoffensive zur EU-Agrarpolitik
90 Prozent der europäischen Bürger betrachten die Landwirtschaft und die ländlichen Räume als lebenswichtig für die Zukunft. Die große Mehrheit der EU-Bürger (83 Prozent) sieht die finanzielle Unterstützung der Landwirte durch die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) als berechtigt und notwendig an. Dies sind die zentralen Ergebnisse der repräsentativen Meinungsumfrage „Europäer, Landwirtschaft und Gemeinsame Agrarpolitik“, die im Rahmen des „Eurobarometers“ im Auftrag der EU-Kommission erstellt wurde. Durch diese klaren Ergebnisse der Umfrage fühlt sich der Deutsche Bauernverband (DBV) in seiner Forderung nach einer verlässlichen Fortentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik mit einer ausreichenden Finanzierung bestätigt.
- Veröffentlicht am