Solarfamilien stellen Energieversorger in den Schatten
Die Energieversorgung in Deutschland wird zunehmend zur Familienangelegenheit: 2009 investierten Familien mehr in Solarenergie in Deutschland als E.ON, EnBW, RWE und Vattenfall zusammen in Kraftwerksneu und -ausbau. Bundesbürger investierten im letzten Jahr über sechs Milliarden Euro allein in die Solarenergie.
- Veröffentlicht am
73 Prozent der Hauseigentümer in Deutschland wollen ihre Energie am liebsten selbst erzeugen, so eine am 30. April 2010 zum Auftakt der Woche der Sonne veröffentlichte Forsa-Umfrage. Zur Aktionswoche vom 1. bis 9. Mai, die erstmals unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin stattfindet, werden 300.000 Besucher erwartet. Bundesweit informieren Handwerker, Kommunen, Vereine und Bürger auf rund 3.000 Veranstaltungen über Solarenergie. Beim Auftaktevent der Woche der Sonne auf dem Berliner Schlossplatz werden heute 16 Solarfamilien aus ganz Deutschland mit den Innovationspreis „Land der Ideen“ ausgezeichnet. „Familien denken an die Zukunft. Sie haben verstanden, dass wir eine dezentrale, unerschöpfliche und umweltfreundliche...