Spulwürmer bei Mastschweinen regelmäßig bekämpfen
In der Schweineproduktion ist der Befall mit Spulwürmern immer noch ein Problem. Durch Leberverwürfe bei der Schlachtung, Minderzunahmen und höhere Futterkosten bei der Mast können sich Mindereinnahmen von acht Euro je Mastschwein ergeben. Regelmäßige Bekämpfung ist daher unerlässlich.
- Veröffentlicht am
In der Zeitschrift „Praktischer Tierarzt“ wurden Erhebungsdaten aus der Praxis ausgewertet. So verläuft der Spulwurmbefall, für den junge Ferkel besonders anfällig sind, oft ohne sichtbare Krankheitssymptome und auch der Nachweis des Befalls ist schwierig. Negative Kotbefunde garantieren keine Wurmfreiheit. Da der sichere Befallsnachweis überwiegend bei der Schlachtung erfolgt (Wurmbefall im Darm, Leberveränderungen „milk spots“) ist eine regelmäßige Wurmbekämpfung notwendig. Dies kann durch Medikamente und/oder Einsatz wirksamer Desinfektionsmittel erfolgen. Der Entwicklungs- und Lebenszyklus des Spulwurms erschwert seine Bekämpfung besonders in Ställen mit kontinuierlicher Belegung, Selektionsmast, Teilspaltenböden oder Strohhaltung...