Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Lahme Stockenten sollen die Vogelgrippe anzeigen

Im Thurgau sollen flugunfähige Stockenten als Anzeigetiere für die Vogelgrippe gehalten werden. Der Bau und Betrieb eines solchen Stalls samt Auslauf und Weiher ist Teil des Projekts "Constanze" zur Erforschung der Vogelgrippe am Bodensees, schreibt die Presseagentur SDA. Die Thurgauer Regierung wird zusammen mit dem Bund beim Forschungsprojekt "Constanze" mitarbeiten. In diesem wollen Wissenschaftler aus der Schweiz, Deutschland und Österreich der Vogelgrippe am Bodensee auf die Spur kommen. Das Projekt steht unter der Federführung des Bundesamtes für Veterinärwesen. Im Rahmen von "Constanze" wird ein Stall und Auslauf samt Weiher für die Haltung von flugunfähigen Stockenten als Sentineltiere (Anzeigetiere) erstellt. Die Stockenten werden in andere Geflügelbestände eingesetzt, um festzustellen, ob es darin Infektionserreger gibt. Regelmässig sollen die Stockenten von Tierärzten untersucht werden. Ferner soll auf dem Gemeindegebiet der Stadt Kreuzlingen eine Reuse für den Fang von Wildwasservögeln installiert werden. Die so gefangenen Tiere sollen beringt und beprobt werden.
Veröffentlicht am
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.