Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue Landnutzungskonzepte

Ungefähr 300 Agrarwissenschaftler sowie Fachleute der Beratung und Agrarindustrie trafen sich Ende September in der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau zum 118. Kongress des Verbandes der Deutschen Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalten. Etwa 150 Vorträge und Poster aus den Themenbereichen Düngung und Boden, Landwirtschaft und Umwelt, Saatgut sowie tierische Produktion und Futtermittel wurden präsentiert. Dr. Friedhelm Fritsch vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Bad Kreuznach berichtet.
Veröffentlicht am
Unter dem Generalthema des Kongresses, "Landnutzungskonzepte heute und morgen - dargestellt am Beispiel der Region südlicher Oberrhein", stellte Prof. Zeddies von der Universität Hohenheim die Entwicklungsmöglichkeiten der Landwirtschaft in Verbindung mit der Neuorientierung der Energiepolitik dar. In Deutschland stehen derzeit mehr als zwei Millionen Hektar aus Stilllegungen und Überschussproduktionen als potenzielle Flächen für die Bioenergienutzung zur Verfügung. Infolge steigender Erträge und stagnierender bis rückläufiger Nachfrage nach Nahrungsmitteln wird dieses Flächenpotenzial sich künftig mehr als verdoppeln. Im Hinblick auf längerfristig steigende Erlöse bzw. Weltmarktpreise für pflanzliche Rohstoffe bestehen in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.