Baden-Württemberg überprüft Risikolage bei der Vogelgrippe
Ausgelöst durch die neuste Risikoanalyse des Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) - Bundesforschungsinstituts für Tiergesundheit - hat sich das Ministerium für Ernäh-rung und Ländlichen Raum in Abstimmung mit den Behörden in Bayern und der Schweiz entschlossen, das Aufstallungsgebot entlang der bekannten Feuchtgebiete von 500 Meter auf 1000 Meter zu erweitern.
- Veröffentlicht am
Im einzelnen sind das folgende Gebiete: Gewässer: Bodensee - Entlang des gesamten Ufers, im Kreisgebiet Konstanz zu-sätzlich entlang des Rheins (betroffen sind der Bodenseekreis und der Landkreis Konstanz); Gewässer: Federsee (betroffen ist der Landkreis Biberach); Gewässer: Rohrsee - (betroffen ist der Landkreis Ravensburg); Gewässer: Breitenauer See - (betroffen ist der Landkreis Heilbronn); Gewässer: Rhein - Entlang Weil am Rhein bis Mannheim (betroffen sind die Land-kreise Lörrach, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Ortenaukreis, Rastatt, Karlsruhe, Rhein-Neckar-Kreis, Mannheim); Gewässer: Neckar - entlang Rottenburg bis Stuttgart-Mühlhausen (einschließlich Max-Eyth-See) und Eberbach bis Mannheim (betroffen sind die Landkreise...