Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neues Aufschlussverfahren für Biomasse

Drei Jahre lang, von 2006 bis 2009, unterzog die sächsische Firma Lehmann Maschinenbau GmbH das von ihr entwickelte Bioextrusions-Verfahren sowohl im Labor als auch in der Praxis intensiven Tests. Jetzt ist es praxistauglich.

Veröffentlicht am
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) förderte das Vorhaben über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR). Bei der Bioextrusion wird Biomasse mit Hilfe von Doppelschneckenextrudern mechanisch zerkleinert. Durch das anteilige Wasser in den Zellstrukturen erfolgt ein hydrothermaler Aufschluss, ausgelöst durch hohen Druck und hohe Temperatur. Die so entstehenden deutlich vergrößerten Zell-Oberflächen verbessern den Gärprozess. Im Projekt wurden zunächst Gärtests mit extrudierten und nicht extrudierten Substraten in verschiedenen Biogaslaboren durchgeführt. Zu den getesteten Rohstoffen zählten Festmist, Mais- und Grassilage sowie Mischungen aus Stroh und Mais- bzw....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.