Ausstieg aus der Quote: Vorentscheidung ist gefallen
Wie es mit den Milchquoten nach 2015 weitergeht, dafür ist jetzt eine Vorentscheidung gefallen. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft in Braunschweig (FAL) plädiert in einer Studie, spätestens 2015 aus den Milchquoten auszusteigen. Wegen dieser Studie will sich die Bundesregierung bis Ende nächsten Jahres endgültig entscheiden.
- Veröffentlicht am
Die Quoten brächten der Milchbranche nur Nachteile, sie seien überholt, kritisieren die Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Folkhard Isermeyer. Profitabel sei die Situation nur für die so genannten "Sofamelker" gewesen. Empfehlenswerter für den Staat sei es, die Milcherzeuger künftig mit direkten Zahlungen und Investitionsförderungen zu unterstützen, als über die Marktsteuerung. Quotenkürzungen brächten dagegen nichts, so ist aus Braunschweig zu hören. Sie stabilisierten zwar kurzfristig die Einkommen der Betriebe. Langfristig schädigten sie jedoch die Wettbewerbskraft der Milchbranche.