Sortenentwicklung in der Getreidezüchtung
Um neue Trends in der Sortenertwicklung der Wintergersten- und Weizenzüchtung geht es in der Innovation 3, dem Magazin der Deutschen Saatveredelung. Die Ausgabe 3 /2006 ist dem Schwerpunkt Getreide gewidmet.
- Veröffentlicht am
Neben der Getreidezüchtung steht die Wirtschaftlichkeit von Eliteweizen im Vordergrund dieser Ausgabe. Schlagkarteiauswertungen aus Referenzbetrieben der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern bilden die Grundlage für einen Beitrag von Andrea Ziesemer und Dr. Eckhard Lehmann. Weiter wird über die Weizenverarbeitung der Ellmühle in Köln berichtet. Sie ist die größte Getreidemühle Deutschlands mit einer Verarbeitungskapazität von 360.000 Tonnen Weizen und Roggen. Über Qualitätsansprüche italienischer Mühlen, die zu den großen Weizenimporteuren der EU gehören, berichtet Mechthilde Becker-Weigel vom wirtschaftsdienst agrar in Köln. Abgerundet wird das Magazin durch Berichte von Praktikern zu...