Den Unkräutern auf der Spur
Zwischenbilanz: Wann wird Precision Farming beim Herbizideinsatz praxisreif? Kein Acker ist wie der andere. Die dort wachsenden Pflanzen finden meist sehr unterschiedliche Bedingungen auf einer Anbaufläche vor. Dies gilt für Kulturpflanzen und Unkräuter gleichermaßen. Gleichwohl erfolgt die Bearbeitung dieser Flächen weitgehend einheitlich. Ansätze, die eine Rückkehr zur „Kleinfelderwirtschaft“ in die moderne Landwirtschaft integrieren, bietet das "Precision Farming".
- Veröffentlicht am
Gerade für größere landwirtschaftliche Betriebe mit hoher Heterogenität in den Schlägen sowie bei Lohnunternehmen und Maschinenringen lohnt sich die Anwendung des Precision Farming. Einsparungspotenziale ergeben sich für den Betrieb vor allem durch geringere Dünge- und Pflanzenschutzmengen, aber auch in Form von Treibstoffeinsparungen durch die GPS-gestützte Kontrolle des Maschinenparks. Der Übergang zur kompletten teilflächenspezifischen Bewirtschaftung dauert nach Experten jedoch noch einige Jahre. So fehlen z.B. für einige Anwendungen noch die agronomischen Steuerungsansätze und deren technische Realisierungen. Auch das Zusammenspiel der technischen Individuallösungen mit einem einheitlichen Betriebsmanagement ist noch nicht immer...