Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erzeuger und Molkerei: Bindung wichtig

Zur Durchsetzung wirtschaftlicher Interessen und der Stärkung der eigenen Marktposition sind engere Verbindungen zwischen den Milcherzeugern und den Molkereiunternehmen ebenso erforderlich wie die Bündelung von Milch. Das hat der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Manfred Nüssel, bei einer Veranstaltung in Bayern erneut betont. "Deshalb haben wir die bayerischen Milcherzeuger und deren Vermarktungsorganisationen aufgefordert, sich in einer Molkereigenossenschaft oder in der Bayern MeG zu bündeln", sagte Nüssel. Er betonte, für ihn sei und bleibe die vertikal integrierte Struktur der Molkereigenossenschaften mit ihren kapitalmäßig verflochtenen Milchliefergenossenschaften und ihrem Lieferrecht unverzichtbar. Diese bewährte Struktur stelle eine eigenständige Strategie neben der Bayern MeG dar. In dieser komme für die Milchliefergenossenschaften eine Mitarbeit nur dann in Frage, wenn sie lediglich geringe Kapitalanteile an einer Molkerei führten.

Stärkere Bindungen zwischen Milcherzeugern und Molkereiunternehmen hält der DRV-Präsident auch mit Blick auf die bevorstehenden Anpassungen und die Neuorientierung auf dem Weg in einen freien Milchmarkt für wesentlich. Die Festigung der Bindungen reiche in der genossenschaftlichen Rechtsform durch die Kapitalbeteiligungen und Mitentscheidung der Mitglieder weit über eine reine Lieferbeziehung hinaus, hob Nüssel hervor. Aus Sicht der Unternehmen sei die Sicherung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit mit beträchtlichen Investitionen in technische Anlagen und in die Erschließung neuer Märkte im In- und Ausland verbunden. Das setze zwingend eine starke und stabile Eigenka-pitalausstattung voraus. Den Genossenschaftsmitgliedern werde mit der Milch-Abnahmegarantie erhebliche Sicherheit geboten. Ganz im Gegensatz dazu stehe ein am Tagespreis orientierter Rohstoffproduzent, der beliebig austauschbar sei. Das gelte erst recht bei einem möglichen Wegfall der Milchquote. Dann werde die langfristig vertraglich abgesicherte Milchverwertung in einer am Markt erfolgreichen genossenschaftlichen Molkerei für die Erzeuger zum absoluten Wettbewerbsvorteil und letztlich zum Überlebensfaktor.
Veröffentlicht am
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.