Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mehr Landliebe ohne Gentechnik

Der Milchverarbeiter FrieslandCampina bezieht weitere Produkte der Premiummarke Landliebe in seine „Ohne-Gentechnik“-Initiative ein. Ab Juli 2010 sollen auch Basis-Molkereierzeugnisse wie Sahne, Naturjoghurt und Schichtkäse das unternehmenseigene Siegel „Traditionelle Fütterung - Ohne Gentechnik“ tragen, erklärte Produktionsgeschäftsführer Norbert Reuss. Für August ist die Einführung des Zeichens bei Butter geplant. Damit sieht die Genossenschaft die zweite Stufe in der Umstellung des Landliebe-Sortiments auf die gentechnikfreie Produktion erreicht.
Veröffentlicht am
Das Konzept der traditionellen Fütterung hatte CampinaFriesland bereits vor zwei Jahren eingeführt. Seither werden Frisch- und H-Milch mit dem „Ohne-Gentechnik“-Siegel vermarktet. Bestandteil der Landliebe-Initiative ist, dass die Kühe neben Gras und anderen heimischen Futterpflanzen wie Raps, Lupinen, Erbsen, Ackerbohnen und Getreide nur Kraftfutter aus Deutschland oder der EU erhalten. Soja wird Reuss zufolge grundsätzlich nicht verfüttert. Bei den Basismilchprodukten gewährleiste die Genossenschaft darüber hinaus, dass auch alle weiteren Bestandteile, etwa Joghurtkulturen, frei von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) seien. Die Einhaltung der Vorgaben auf den insgesamt 1 000 Landliebe-Bauernhöfen und bei den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.