Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mais: Abwehrproteine eröffnen neue Möglichkeiten

Möglicherweise lassen sich in Zukunft bislang noch nicht kreuzbare Nutzpflanzen doch kreuzen.

Veröffentlicht am
Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. unter Bezugnahme auf eine Veröffentlichung in der Fachzeitschrift PLoS Biology berichtet, entdeckten Wissenschaftler um Prof. Dr. Thomas Dresselhaus vom Regensburger Zentrum für Biochemie und Biophysik bei Untersuchungen am Mais, dass Abwehrproteine, so genannte Defensine, bei der Befruchtung eine bedeutende Rolle spielen. Demnach werden so genannte ZmES1-4 Defensine vom Eiapparat der Maispflanzen ausgeschüttet. Sie öffnen Kalium-Ionen-Kanäle beim männlichen Geschlechtspartner. Auf diese Weise werden die männlichen Spermazellen explosionsartig freigesetzt. Erst dadurch wird in der Folge die Befruchtung möglich. Diese Erkenntnisse versprechen neuartige Anwendungsmöglichkeiten, um Barrieren bei der Kreuzung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.