Vogelgrippe – zwischen Wahn und Wissenschaft
Müssen Hühner in Zukunft vermehrt oder sogar permanent im Stall bleiben? An der Freilandtagung in Wien hinterfragten Fachleute die üblichen Maßnahmen zum Schutz vor Vogelgrippe und anderen Tierseuchen. Natürliche Prozesse müssten wieder Beachtung finden. Dr. Michael Götz, Berater im schweizerischen Eggersriet, berichtet.
- Veröffentlicht am
Kaum sind die ersten Zugvögel wieder auf ihrem Weg in den Süden warnen Virologen und Veterinäre vor der wiederkehrenden Vogelgrippe. Ein wissenschaftlich abgesicherter Beweis für den Zusammenhang zwischen Vogelzug und dem Auftreten der Vogelgrippe liege zwar noch nicht vor, aber „die Indizien sprechen dafür“, zitiert Professor Dr. Götz Schmidt von der Universität Kassel die Ansicht vieler Fachleute. „Doch sprechen sie wirklich dafür?“, hinterfragte er an der diesjährigen Freilandtagung in Wien. Stallpflicht nur vordergründig sicher Bei einer Grippepandemie rechnen Virologen in Deutschland mit Hunderttausend Todesfällen. Kein Wunder, dass die Menschen Angst bekommen und mehr Kontrolle verlangen. Seuchen sind deshalb...