Grundsatzposition zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat beim Deutschen Bauerntag 2010 in Berlin in einer einstimmig beschlossenen Resolution seine Grundsatzpositionen zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 formuliert. Die Resolution trägt den Untertitel „Bürger und Bauern brauchen auch nach 2013 eine starke EU-Agrarpolitik“. Darin heißt es wörtlich:
- Veröffentlicht am
Landwirtschaft - eine Schlüsselbranche für Europa In 2010/11 werden das neu gewählte Europaparlament, die neue EU-Kommission und der EU-Ministerrat die politischen Weichen für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union in den Jahren 2014 bis 2020 stellen. Dieser Entscheidung kommt große Bedeutung zu – weit über den Agrarsektor hinaus. Im Mittelpunkt stehen die sichere Versorgung von einer halben Milliarde EU-Bürgern mit Nahrungsmitteln, aber zunehmend auch mit Energie und Rohstoffen aus Biomasse sowie der Erhalt der natürlichen Ressourcen für nachfolgende Generationen. Die Land-, Agrar- und Ernährungswirtschaft will weiterhin Wirtschaftskraft und Arbeitsplätze gerade im ländlichen Raum sichern und steht heute in Europa für...