Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schulfruchtprogramm auf dem richtigen Weg

„Investitionen in Bildung, Gesundheit und in eine bedarfsgerechte Ernährung der Kinder gehören zu den wichtigsten und sinnvollsten Aufgaben einer Gesellschaft. Mit der Teilnahme am Schulfruchtprogramm der Europäischen Union bekennt sich Baden-Württemberg zu diesem wichtigen Auftrag“. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Rudolf Köberle, bei der Vorstellung des EU-Schulfruchtprogramms beim Landeskinderturnfest in Ravensburg.

Veröffentlicht am
„Das Land setzt sich seit vielen Jahren aktiv für eine vielseitige und bedarfsgerechte Ernährung von Kindern ein. Das Schulfruchtprogramm ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg“, betonte Köberle. Baden-Württemberg sei eine der wichtigsten Obst- und Gemüseanbauregionen Deutschlands. „Es ist deshalb ein wichtiges Anliegen der Landesregierung, Kinder möglichst früh mit Obst und Gemüse, besonders auch aus der eigenen Region, vertraut zu machen.“ Allerdings könne mit dem von der EU bereitgestellten Geld nur die Hälfte der Kosten gedeckt werden. Die Kofinanzierung der EU-Beihilfe für den Kauf und die Verteilung des Obstes und Gemüses müsse durch Dritte erbracht werden. Dies könnten sowohl Eltern, Schulträger,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.