Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EuroTier: Die Ära Bioenergie

Das 20. Jahrhundert war das Zeitalter der fossilen Energien. Anfang der 70er Jahre, noch vor dem ersten Ölpreisschock, deckten Erdöl, Erdgas und Kohle 85 Prozent des Energieverbrauchs auf der Welt. Führend war das Erdöl. Die erneuerbaren Energien kamen auf 14 Prozent. Den Löwenanteil mit zwölf Prozent brachte die Bioenergie ein. Seither habe sich der Energieverbrauch in etwa verdoppelt, betonte Norbert Walter, Chefvolkswirt der Deutschen Bank, am Donnerstag auf dem BioEnergyEvent der EuroTier in Hannover.
Veröffentlicht am
Alle Energieträger hätten zugehommen. Erdöl habe an Gewicht verloren. Dagegen stieg der Anteil der Kernenergie, genauso wie das Erdgas. Die erneuerbaren Energien behaupteten ihren Anteil. Das sei vor allem der Verdienst der Bioenergie. Die Bioenergieerzeugung sei so stark gestiegen wie der globale Energiebedarf. Die fossilen Energien seien zwar gut, aber für eine nachhaltige Energiepolitik "nicht gut genug", wie Walter betonte. Wegen des in den kommenden Jahrzehnten steigenden Weltenergiebedarfs erforderten die energiepolitischen Umwelt- und Versorgungsziele einen besseren Energiemix – global, national und in Europa. Bis 2030 dürfte der Primärenergieverbrauch um 60 Prozent steigen. Wenn die Bioenergie ihren Anteil bis dahin verdoppeln...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.