Mit Nah-Infrarot Spektroskopie gefälschte Pflanzenschutzmittel nachweisen
Die Nah-Infrarot Spektroskopie (NIR) ist in
vielen Bereichen eine etablierte Methode. Der Pflanzenschutzmittelhersteller DuPont
plant in der kommenden Saison erstmalig, NIR zum Nachweis gefälschter Pflanzenschutzmittel
einzusetzen.
vielen Bereichen eine etablierte Methode. Der Pflanzenschutzmittelhersteller DuPont
plant in der kommenden Saison erstmalig, NIR zum Nachweis gefälschter Pflanzenschutzmittel
einzusetzen.
- Veröffentlicht am
Erste umfangreiche Tests bestätigten, dass das mobil einsetzbare NIR Spektroskop sowohl im Labor wie im Feld verlässliche Daten liefert. NIR kann innerhalb kürzester Zeit original DuPont Sulfonylharnstoffe von nicht DuPont Ware unterscheiden. Für die Analyse ist keine Probenaufbereitung erforderlich. Auch fachfremde Personen können die Reflexionsmessung nach kurzer Einweisung vornehmen und ausgezeichnete Ergebnisse erzielen. DuPont testet NIR in verschiedenen Europäischen Märkten, in denen in jüngster Zeit vermehrt gefälschte Pflanzenschutzmittel aufgetreten sind wie etwa in Deutschland oder Polen. Mit der neuen Initiative will DuPont sicherstellen, dass die von Händlern und Landwirten gekauften Originalprodukte tatsächlich geprüfte,...