Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erster landesweiter Streuobsttag

Mit dem ersten landesweiten Streuobsttag in Baden Württemberg an der Universität will die Stiftung Naturschutzfonds dazu beitragen, mehr Akzeptanz für die Streuobstwiesen zu schaffen und die Bedürfnisse von Naturschutz, Landwirtschaft und Streuobst Saftherstellern noch besser zu vernetzen.
Veröffentlicht am
"Streuobstwiesen sind wertvolle, unsere Landschaft prägende Lebensräume und müssen deshalb in möglichst großem Umfang erhalten und geschützt werden. Mit diesem Projekt wollen wir dazu ermuntern, dass der Lebensraum Streuobstwiese und seine reichhaltigen Produkte zu einem dauerhaften Anliegen gemacht werden." Dies sagte die Staatssekretärin im baden württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr Hirsch MdL, am 18. November anlässlich des ersten landesweiten Streuobsttags. Förderprogramme des Landes helfen mit Mit dem Marktentlastungs und Kulturlandschaftsausgleich Programm (MEKA) und der Landespflegerichtlinie fördere Baden Württemberg die nachhaltige Pflege der Streuobstwiesen. Durch gesetzliche...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.