Nutztierhaltung und -hygiene
Die Haltungsformen der landwirtschaftlichen Nutztiere unterliegen einem ständigen Wandel. Immer stärker werden Tierverhalten und Tierschutz in die Entwicklung von Fütterungs- und Haltungstechniken mit einbezogen. Das jetzt im Rahmen der UTB-Reihe Grundwissen Bachelor erschienene Fachbuch „Nutztierhaltung und -hygiene“ (Verlag Eugen Ulmer) berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen und vermittelt anschaulich die Grundlangen der Tierhaltung und Tierhygiene in Landwirtschaftsbetrieben.
- Veröffentlicht am
Das Buch beschreibt die Anforderungen und Normen bei der Haltung von Rindern, Schweinen, Schafen und Geflügel und stellt die verschiedenen Haltungsformen kompakt vor. Breiten Raum nehmen Aspekte des Tierschutzes, des Tierverhaltens und die daraus resultierenden Anforderungen der Tiere an ihre Haltungsumgebung ein. Dabei werden die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf Gesundheit und Leistung der Nutztiere beschrieben und die Durchführung wichtiger Hygienemaßnahmen erläutert, wie Reinigung und Desinfektion oder Schadnager- und Insektenbekämpfung. Ausführungen zur Tränkwasserhygiene sowie zur Hygiene bei der Lagerung und Verwertung organischer Dünger und zur Geburtshygiene runden das Werk ab. Prof. Dr. Steffen Hoy ist Experte für Tierhaltung...