Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hohenheimer Forscher: Trecker mit automatischem Grünen Daumen

Sensibler als jeder Gärtner sollen Mähdrescher, Schlepper und Co in wenigen Jahren auf die Bedürfnisse des individuellen Ackers eingehen und so die Hälfte des Düngers oder ein Viertel des Pflanzenschutzmittels einsparen. Die Technik dazu reift im Projekt „Hohenheimer Multisensorenplattform und Geodatenmanagementsystem für Precision Farming Experimente“. 800.000 Euro Fördergeld der Carl-Zeiss-Stiftung machen das Projekt zu einem Schwergewicht der Forschung an der Universität Hohenheim.

 

Veröffentlicht am
Mit ihren neuen High-Tech-Geräten macht den Hohenheimer Agrarwissenschaftlern Traktorfahren wieder richtig Spaß. Dabei protzten die Landmaschinen nicht etwa mit PS oder gigantischen Ausmaßen. Dafür haben die Wissenschaftler ihnen den vollautomatischen Grünen Daumen eingebaut. „Die individuellen Bedürfnisse von Böden und Pflanzen unterscheiden sich je nach den äußeren Umständen sehr stark voneinander“, erklärt Prof. Dr. Roland Gerhard, Leiter des interdisziplinären Forschungsprojekts. „Wir bringen Landmaschinen bei, präzise zu ermitteln, was Pflanzen und Boden tatsächlich benötigen. Der Clou dabei: Was früher im Labor ausgewertet werden musste, geschieht künftig live auf dem Acker. So können die Geräte unmittelbar reagieren und die Menge...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.