Versorgung des Ländlichen Raums mit Breitband- und Glasfaserkabel beschleunigen
Mit der Gründung der bundesweit ersten "Aktionsgemeinschaft Breitband im Ländlichen Raum" sei ein wichtiger Schritt zur Bündelung der Interessen an einer flächendeckenden Versorgung des ländlichen Raums mit Breitbandanschlüssen gelungen. Der ländliche Raum brauche dringend mehr Breitband- und Glasfaserkabel. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am Donnerstag 23. November 2006 im Anschluss an die Tagung der "Arbeitsgemeinschaft Breitband im Ländlichen Raum", die mit Vertretern von Kommunen, Verbänden und Unternehmen in Niedereschach im Schwarzwald-Baar-Kreis stattfand.
- Veröffentlicht am
"Bündnisse dieser Art sind eine geeignete Antwort auf die Vernachlässigung des Ländlichen Raums durch die Deutsche Telekom. Die neue Konzernspitze in Bonn und auch der Bund als Hauptaktionär sind gefordert, die Saumseligkeit der Deutschen Telekom bei der Verkabelung ländlicher Regionen zu beenden, sagte Hauk. Alle im Land agierenden Medienunternehmen bei Gründung der Aktionsgemeinschaft dabei Minister Hauk war erfreut, dass alle führenden, in Baden-Württemberg agierenden Unternehmen der Dienstleistungen für Neue Medien seiner Einladung zur Gründung der Aktionsgemeinschaft als Kommunikationsplattform für Wirtschaft und Politik gefolgt waren. "Die flächendeckende Versorgung des Ländlichen Raums Baden-Württembergs mit den Dienstleistungen...