Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weinjahrgang 2010 mit kleinerer Menge

Der Weinherbst 2010 wird in Württemberg weniger Ertrag bringen als im Vorjahr. Diese Prognose wagt Württembergs Weinbauverbandspräsident Hermann Hohl.
Veröffentlicht am
Nach einem niederschlagsreichen Frühjahr mit verzögerter Blüte und Blütenschäden durch Kühle und Nässe sei der Vegetationsrückstand dank des schönen Wetters der letzten Wochen wettgemacht. Die anhaltende Trockenheit habe Anlass zur Sorge gegeben. Hohl: „Unsere Rebstöcke halten als Tiefwurzler aber sehr viel aus.“ Die Wengerter atmen nach den aktuellen Niederschlägen auf. Hohl: „Wir setzen auf natürliche Bewässerung.“ Entscheidend für den Weinherbst seien die Witterung der nächsten Wochen und der Rebenstand bei der Traubenreife Ende August/Anfang September. Der Rebenbestand sei sehr gesund. Schon jetzt ist für Hohl erkennbar: „In der Qualität ist alles drin.“ Er rechnet mit einer sehr guten. Die kleinen Trauben deuteten aber auf einen sehr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.