Gütestandards rund ums Ei
Mit den Vogelzügen im Herbst wird den Damit Freilandbetriebe trotz Aufstallungspflicht ihre Gütestandards erfüllen können, hat KAT, Verein für kontrollierte Tierhaltungsformen e. V. in Bonn, dafür gesorgt, dass die Legebetriebe einen Kaltscharrraum einführen, um die Freilandhaltung während der Aufstallphase sicherzustellen.
- Veröffentlicht am
KAT ist die wichtigste Kontrollinstanz bei der Prüfung und Überwachung von Eiern aus alternativen Hennenhaltungssystemen in Deutschland und den benachbarten EU-Ländern. In den letzten zehn Jahren hat KAT eine Vielzahl von strengen Anforderungskriterien in der Legehennenhaltung eingeführt sowie Qualitäts- und Herkunftssicherung durch lückenlose Kontrollen und Prüfkriterien rund ums Ei durchsetzen und sicherstellen können. Als jüngster Beschluss ist die Einführung geschützter Ausläufe, die auch als Kaltscharrräume bezeichnet werden, jetzt fest im Kriterienkatalog der KAT-Prüfsystematik verankert. Die wintergartenähnlich baustrukturierten Ausläufe sind für die Hühner frei zugänglich und gewähren ausreichend Auslauf. Sie sind überdacht und...