Phoma lingam–Monitoring in Deutschland
Als Wurzelhals- und Stängelfäuleerreger stellt Phoma lingam im Rapsanbau bundesweit das pilzliche Hauptschadpathogen dar. Ertragsreduktionen von bis zu 5 dt/ha sind nachgewiesen. Der Abschlussbericht zum UFOP-Projekt „Phoma lingam–Monitoring Deutschland“ wurde jetzt veröffentlicht.
- Veröffentlicht am
Dieser Sachverhalt war Ausgangspunkt für ein Versuchsvorhaben unter Leitung des Institutes für Phytopathologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in den Jahren 2004 bis 2006 an vier Standorten in den Bundesländern Thüringen, Bayern, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit den Amtlichen Landespflanzenschutzdiensten und der Norddeutschen Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG. Das Vorhaben wurde von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) gefördert. Die unterschiedlich terminierten Fungizidapplikationen wiesen insbesondere im Jahr 2004 mit einem ausgeprägten Herbstbefall auf allen Standorten auf einen differenzierten Einfluss der Behandlung hin. In diesem Jahr wurde eine erfolgreiche...