Gesunde Schweine – sichere Lebensmittel
Züchtung, Haltung und Fütterung beeinflussen den Gesundheitsstatus; nur gesunde Schweine liefern unbedenkliche Lebensmittel. Unter diesem Motto
stand das diesjährige Herbstsymposium der Akademie für Tiergesundheit AfT, das in der Klinik für Schweine der Ludwig-Maximilians-Universität München in Oberschleißheim stattfand.
stand das diesjährige Herbstsymposium der Akademie für Tiergesundheit AfT, das in der Klinik für Schweine der Ludwig-Maximilians-Universität München in Oberschleißheim stattfand.
- Veröffentlicht am
Die Diskussion über den Einsatz von Stroh in der Schweinehaltung wird nach wie vor kontrovers geführt. Prof. Dr. Johannes Baumgartner von der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigte in seinem Vortrag die Pro- und Contra-Argumente auf. Unbestritten weise Stroh eine Vielzahl von positiven Wirkungen auf. In der intensiven Schweinehaltung verbessere Stroh das Wohlbefinden der Tiere und dies vor allem in reizarmer Umgebung und bei restriktiver Fütterung. Positive Einflüsse auf die biologischen Leistungsdaten seien dagegen nicht feststellbar. Gefährdungen durch verstärkte Kontakte mit den verschiedensten Krankheitserregern, Beeinträchtigungen durch krankmachende Stäube oder die leistungsmindernde Wirkung von Mykotoxinbelastetem Stroh...