Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neuer Forschungszweig spürt genetisches Gold in Genbanken auf

Mais, Reis oder Getreide: Forscher vermuten ein schier unerschöpfliches Potential in Wildformen und alten Landrassen. KWS SAAT AG und Universität Hohenheim starteten am 24.November 2006 eine Stiftungsprofessur, um es zu erforschen.
Veröffentlicht am
„Mit der F. W. Stiftungsprofessur für Nutzpflanzen-Biodiversität und Züchtungsinformatik wollen wir ein neues Kapitel in der Pflanzenzüchtung aufschlagen und ein internationales Center of Excellence aufbauen“, erklärte der Sprecher des KWS-Vorstandes Dr. Dr. h.c. Andreas J. Büchting bei der Vertragsunterzeichnung am 24. November 2006 in der Universität Hohenheim. Ziel sei es, die Züchtung verstärkt für neue Methoden der Informatik zu öffnen, um die immense natürliche Vielfalt von Pflanzen für zielgerichtete Neuzüchtungen nutzen zu können. "Baden-Württemberg ist stolz, mit dieser neuen Stiftungsprofessur einen europaweit einmaligen Forschungsschwerpunkt zu haben", bekräftigte die Staatsekretärin des...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.