Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hopfendarren mit besserer Leistung

Forschern an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft ist es gelungen, die Leistung von Hordendarren für die Hopfentrocknung um bis zu 20 Prozent zu steigern. Genutzt wird dabei ein verändertes Aufschüttverfahren und eine Regelung der Trocknungsluftgeschwindigkeit. Damit ist eine Verringerung des Heizölverbrauchs der Anlagen zu erreichen.

Veröffentlicht am
Hopfen wird nach der Ernte in Darren schonend getrocknet. Mit neuen Forschungsergebnissen lässt sich die Trockenleistung dieser Hopfendarren verbessern.
Hopfen wird nach der Ernte in Darren schonend getrocknet. Mit neuen Forschungsergebnissen lässt sich die Trockenleistung dieser Hopfendarren verbessern. Werner-Gnann
Zusammen mit den Unternehmen ATEF Euringer und Friedl GmbH konnten die Forscher in den letzten Jahren die Geschwindigkeit der Trocknungsluft in den Darren so einstellen, dass es in jeder Phase des Trocknungsverlaufs zu einem maximalen Wasserentzug kommt. Da die Luftgeschwindigkeit in den Anlagen nicht direkt gemessen werden kann, wurde ein Verfahren und ein Anzeigegerät entwickelt, das die Luftgeschwindigkeit und den momentanen Wasserentzug berechnet. Basis dafür ist der Heizölverbrauch sowie der Temperaturunterschied zwischen Ansaug- und Trocknungsluft. Auf einem Display sieht der Landwirt den aktuellen Wasserenzug und kann die Auswirkung auf die Trocknungsleistung bei Änderungen der Einstellungen an der Darre unmittelbar verfolgen....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.