Stiftung Naturschutzfonds mit Erfahrungen aus über 2.900 Projekten
Die Modellprojekte "Handreichungen Umwelterziehung und Nachhaltigkeit zu den neuen Bildungsplänen", "Netzwerk Naturschutz im Regierungsbezirk Tübingen" und "Naturerlebnisraum für Kinder in den Naturschutzgebieten Schafberg-Lochenstein und Schauinsland" wurden von der Deutschen UNESCO als neue offizielle Projekte der Dekade der Vereinten Nationen "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet. Das teilte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 29. November 2006 in Stuttgart zu der in Bonn stattfindenden offiziellen Auszeichnung anlässlich des driten Runden Tisches der UN-Dekade mit.
- Veröffentlicht am
Mit der Auszeichnung als Dekade-Projekte, sind die Projektträger in die "Allianz Nachhaltigkeit lernen" im Bereich Natur- und Umweltbildung aufgenommen und werden durch das Nationalkomitee national und international präsentiert. Für Zeitraum 2005 bis 2014 Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgerufen "Die Vereinten Nationen haben für den Zeitraum 2005 bis 2014 eine Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgerufen. Ziel ist es, allen Menschen Bildungschancen zu eröffnen, die es ihnen ermöglichen, sich Wissen und Werte anzueignen", informierte Minister Hauk. "Die ausgezeichneten baden-württembergischen Dekade-Projekte zeigen, dass die Bildungsdekade in Baden-Württemberg genutzt wird und die Projektträger als Ansprechpartner...