Österreichs Alpen warten auf Schnee-Klimaschutz
Falsche Startsignale: Während Österreichs Hotellerie, Sportgeschäften und Skiliftbetreibern die weiße Winterpracht schmerzlich fehlt, wird als Lösung meist nur Symptombekämpfung angeboten: noch mehr Schneekanonen, noch mehr Skigebiete auf den schrumpfenden Gletschern, neue Technologien.
- Veröffentlicht am
Die einzig nachhaltige Lösung ist: Die dringend notwendige Umsetzung von nationaler Klimastrategie und Kyoto-Protokoll als ersten Schritten zu substanziellem Klimaschutz. Alpenland Österreich besonders gefährdet Folgend den Ergebnissen von Univ. Prof. Helga Kromp-Kolb (Universität für Bodenkultur Wien) sind im alpinen Raum von 1850 bis 2000 die Temperaturen um bereits etwa 1,6 bis 1,8 Grad gestiegen, während die weltweite Temperaturerhöhung bei 0,6 bis 0,8 °C liegt. In Österreichs sensiblen Alpengebieten muss daher mit drastischen Auswirkungen, wie zB Verschiebung der Vegetationszonen, Murengefahr und dem weiteren Steigen der Schneegrenzen gerechnet werden. Runter vom (Treibhaus)Gas! Grund für die globale Klimaerwärmung ist der auch in...