Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Blühende Landschaft

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. sind unersetzlich. Als Blütenbestäuber sorgen sie für die Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Doch wo finden diese Insekten heute noch ihre Nahrung? Auf Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger. Unsere Kulturlandschaft soll wieder blühen - auch für uns Menschen. In der Broschüre "Wege zu einer blühenden Landschaft" gibt es eine breite Palette von konkreten Handlungsempfehlungen, mit deren Hilfe in verschiedensten Bereichen eine blühende Landschaft gestaltet werden kann.
Veröffentlicht am
Die beschriebenen Konzepte sind einfach umzusetzen und in der Praxis erprobt. Sie bieten viel Naturschutz für wenig Geld. Jeder Landwirt wird hier Tipps finden, die er auf seinem Betrieb einfach realisieren kann. In der Einführung der Broschüre wird die schwierige Ernährungssituation für Biene, Hummel, Schmetterling und Co. anschaulich gemacht sowie deren Bedeutung für die Kulturlandschaft und das Ökosystem herausgearbeitet. Im Hauptteil gibt es dann praxisnahe Handlungsempfehlungen für Landwirtschaft, Gartenbau, Landespflege, Landschaftsplanung und Kommunen, so z.B. Anbauanleitungen im Ackerbau, Nutzungsempfehlungen für Grünland, Empfehlungen für Saatgutmischungen und vieles andere. Auch Listen von insektenfreundlichen Stauden und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.