Holzmobilisierung gewinnt an Fahrt
Die Nachfrage nach Holz habe sich stark erhöht. Daher sei es folgerichtig, dass bei der Umsetzung der Charta für Holz neben der Steigerung der Holzverwendung und dem Ausbau von Forschung und Entwicklung die verstärkte Mobilisierung von Waldholz und die Optimierung der Logistik im Vordergrund stehen müssen. Das erklärt am 5. Dezember 2006 Dr. Peter Paziorek, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).
- Veröffentlicht am
Die Projektförderung der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe sei deshalb um den Förderschwerpunkt „Stoffliche Holznutzung“ erweitert worden, so Paziorek. Ein wichtiges Ziel in diesem Bereich sei die verstärkte Holzmobilisierung. Es liefen bereits Erfolg versprechende Projekte. Beispiele für Erfolg versprechende Projekte Zum Beispiel ein Projekt der Universität Göttingen mit dem verschiedene Fahrwerke von Forstmaschinen in stark geneigtem Gelände untersucht werden. Dabei sollen die Grenzbereiche bestimmt werden, bis zu denen der Maschineneinsatz sicher, Boden schonend und wirtschaftlich sinnvoll ist. Damit werde es möglich, eine hoch mechanisierte Holzernte in Hanglagen durchzuführen, wo vorher nur eine manuelle Aufarbeitung durch die...
