Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bauernverband: Marktliberalisierung entscheidet über Zukunft der Landwirte

Der Außenschutz wird zur Schicksalsfrage in den Welthandelsgesprächen. Wenn es nicht gelingt, den Marktzugang für Drittstaaten in die EU durch ausreichende Einfuhrzölle weiterhin zu beschränken, steht die Zukunftsfähigkeit der EU-Landwirtschaft auf dem Spiel. Daran lässt Hauptgeschäftsführer Peter Kolb vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) keinen Zweifel. Dies berichtet BWagrar 49/2006 (Seiten 8 und 9).
Veröffentlicht am
In den vorerst gescheiterten Verhandlungen in der Welthandelsorganisation (WTO) ist bisher hauptsächlich die EU in Vorleistung getreten. „Die Vereinigten Staaten oder Schwellenländer wie Brasilien haben sich bis heute keinen Zentimeter auf ihre Handelspartner hinzubewegt“, kritisiert Peter Kolb auf der Bezirksversammlung der Vereinigten Hagelversicherung in Eutingen im Gäu im Landkreis Freudenstadt. Der LBV-Hauptgeschäftsführer betont, dass sich die USA ausschließlich für möglichst freien Marktzugang interessieren würden. In den WTO-Gesprächen geht es um die Zukunft der Landwirtschaft „Im Klartext heißt das, runter mit den Einfuhrzöllen, weg mit den Marktzugangsbeschränkungen, weg mit jeglichem Außenschutz“,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.