Landwirtschaft - Konjunkturmotor im ländlichen Raum
"Aufgrund der hohen Standards und der nicht über den Markt abgegoltenen Leistungen muss die Arbeit der heimischen Landwirtschaft weiterhin durch Ausgleichszahlungen honoriert werden.“ Das erklärte LBV-Präsident Joachim Rukwied am 17. August 2010.
- Veröffentlicht am
In den nächsten beiden Jahren werden die Weichen für die Gemeinsame Agrar-politik (GAP) der Europäischen Union für die Jahre 2014 bis 2020 gestellt. Die Auswirkungen dieser Entscheidung gehen weit über den Agrarsektor hinaus und betreffen die Gesellschaft insgesamt. Das sagte Präsident Joachim Rukwied anlässlich der Ernte-Pressekonferenz des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) am 17. August 2010 auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familien Markus und Christoph Eberhardt in Deizisau (Landkreis Esslingen). Landwirtschaft heute bedeutet laut dem LBV-Präsidenten folgende Leistungen für die Gesellschaft: Produktion qualitativ hochwertiger, umweltschonend erzeugter Nahrungsmittel,sichere, vielfältige Versorgung mit...