Niedrige Streuobsternte erwartet
Nach Schätzungen des NABU-Bundesfachausschusses Streuobst wird die deutsche Apfelernte im Streuobstbau in diesem Jahr unter 500.000 Tonnen liegen.
- Veröffentlicht am
Damit ist erneut eine Ernte deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2000 bis 2009 (800.000 Tonnen) und der Jahre 1980 bis 1994 (1,1 Millionen Tonnen) zu erwarten. Hauptursache für den geringen Ertrag 2010 ist laut NABU die kalte Witterung während der Streuobstblüte im April. Ursachen für den generellen Rückgang sieht der NABU in der meist schwierigen ökonomischen Situation bei der Streuobstbewirtschaftung, daher mangelnder Pflege sowie dem allgemeinen, wenn auch verlangsamten Rückgang der Streuobstwiesen. „Die Apfelernte im Streuobstbau fällt 2010 nicht nur sehr gering, sondern auch lokal sehr unterschiedlich aus. Sie ist gekennzeichnet durch Nullertrag und ordentlichen Erträgen auf kleinster Fläche“, sagte Markus Rösler,...